FAQ
WAS SIND ÄTHERISCHE ÖLE?
Ätherische Öle sind die fett- löslichen Teile von Pflanzen, welche in deren kleinen Öl-Drüsen enthalten sind und im Pflanzengewebe gespeichert werden. Man gewinnt ätherische Öle aus Blätter, Stängel, Blüten, Rinde, Wurzeln oder andere Bestandteile einer Pflanze. Also, ein ätherisches Öl ist eine stark riechende und sehr konzentrierte Flüssigkeit, reich an unterschiedlichen Inhaltsstofendie und vielseitig wirksam.
WIE WIRKEN ÄTHERISCHE ÖLE?
Ätherische Öle wirken auf unsere Körper, Geist und Seele im ganzheitlichen Sinne, sie übermitteln ihre positive Energie auf den Körper, seinen Organen und deren Funktionen. Sie fördern unsere Gesundhait, bauen Stress ab und Harmonisieren unsere Seele. Ätherische Öle sind konzentrierte Essenzen, die nie pur auf der Haut angewendet werden dürfen. Also, immer mit einem fetten Pflanzenöl verdmischen, wie z.B. Mandel, Oliven oder Jojobaöl.
WER SIND AROMAFACHBERATERINNEN?
AromafachberaterInnen arbeiten mit naturreinen ätherischen Ölen und fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten. Sie wenden diese Stoffe an, um die körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten, indem sie Rezepturen für Wohlfühlanwendungen, gesunde Raumbeduftungen, Aromabäder, Körper- und Massageöle erstellen.
AromafachberaterInnen leisten Hilfestellung bei der Erreichung einer physischen und energetischen Ausgewogenheit. Dabei kommen sie nicht in den Tätigkeitsvorbehalt anderer Berufsgruppen wie z.B. Ärzt/innen, Therapeut/innen, Masseur/innen etc.
WAS IST AROMATHERAPIE?
Unter Aromatherapie versteht man grundsätzlich die kontrollierte Anwendung von 100% naturreinen ätherischen Pflanzenölen, um die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten.
Die Aromatherapie ist also eine besondere Form der Kräuterheilkunde.
Was bedeutet Kopfnote, Herznote und Basisnote?
Kopfnote
Die Kopfnote oder Geistebene ist ca. 10-15 Minuten “riechbar” – sie entscheidet ob ein Öl akzeptiert oder eher abgelehnt wird. Zitrusdüfte wie Zitrone, Mandarine, Orange, Bergamotte oder Grapefruit eignen sich als Kopfnoten. Auch Rosmarinöl, Minzen und Eukalyptus haben änliche Schwingung. Diese Düfte sind kühl und schnell flüchtig. Sie wirken konzentrazionsfördernd, erhellend und erfrischend auf unsere Stimmung und es gibt kaum jemanden, der diese leichte Öle nicht angenehm empfindet.
Herznote
Die Herznote oder Seelenebene entfaltet sich im Gegensatz zur Kopfnote erst nach knapp 10-20 Minuten nachdem das Öl aufgetragen wurde. Zur Kopfnote gehören blütende, herbe und intensive Düfte wie, z.B Veilchen, Jasmin, Ylang-Ylang, Kamille, Rose oder Gewürznelke. Diese Öle wirken sehr entspannend, kreislaufberuhigend und hautpflegend. Die Essence der Seelenebene ist weicher, weiter uns sinkt in uns ein.
Basisnote
Die Basisnote oder Körperebene ist der letzte Teil beim Duftablauf. Da sie in der Regel einen intensiven Eindruck hinterlässt wird die Basisnote häufig als Fond bezeichnet. Als Basisnoten finden oft hölzige, harzige, warme, erdende und schwere Düfte, z.B. wie Zedern- oder Sandelholz, Patchouli, Bay, Zypresse oder Vetiver. Die meisten von dieser Öle wirken erdend, kräftigend und raumreinigend. Sie stabilisieren, vertiefen Atmung, stärken Körper und Seele.
Welche ätherische Öle können giftig sein?
Obwohl die ätherischen Öle zum großen Vorteil für die Gesundheit verwendet werden können, muss man immer beachten, dass sie starke Verbindungen vieler Wirkstoffe sind.
Beifuß - Artemisia vulgaris
Obwohl dieses Kraut für eine Vielzahl von Krankheiten verwendet wird, ist das Öl giftig und wirkt abortiv.
Cassia - Cinnamomum cassia
Dieses Kraut wird bei einer Reihe von Verdauungsbeschwerden verwendet, doch ist eine äußere Anwendung hautreizend, zudem reizt es die Schleimhäute.
Poleiminze - Mentha pulegium
Obwohl dieses Kraut eine lange Verwendung in der Naturheilkunde für verschiedene Beschwerden, wie Menstruationsbeschwerden hat, die Poleiminze enthält ein Gift, das Pulegon. Dieses Öl wirkt abortiv und kann auch in kleinen Mengen zu akuten Leber- und Lungenschäden führen.
Sassafras - Sassafras albidum
Dieses Kraut kennt man in der Kräuterkunde als Mittel gegen rheumatische Schmerzen und Gicht, das Öl ist aber reich an Safrol (80 - 90%), das krebserregend ist und tödlich giftig sein kann.
Thuja - Thuja occidentalis
Schon ein Kräutertee kann medizinische Komplikationen hervorrufen, aber als Öl ist ein noch schlimmer, es kann zur Fehlgeburt führen und ist sehr giftig.
Weinrautenöl - Ruta graveolens
Obwohl die Verwendung der Weinraute hilfreich sein kann, verursacht dieses Öl nicht nur Reizungen und Brennen auf der Haut, es ist giftig, abortiv, reizt die Schleimhäute, gilt als ein Nervengift und steigert die Sonnenempfindlichkeit.
Wintergrün - Gaultheria procumbens
Der Wirkstoff in Wintergrünöl ist Salicylsäuremethylester (98%) und obwohl es in Salben gegen Rheuma und andere ähnliche Beschwerden verwendet wird, kann dieses Öl eine Hautreizung hervorrufen - besonders bei auf Aspirin empfindliche Menschen. Wintergrünöl ist auch sehr giftig.
Wermutöl - Artemisia absinthium
Das Getränk Absinth enthält Wermut, und eine kontinuierlicher Verzehr generiert auditive und visuelle Halluzinationen, eine Sucht danach und ein paar andere unangenehme Nebenwirkungen.
Der Wirkstoff ist Thujon, ein Nervengift, das auch Fehlgeburten auslösen kann.
Welche ätherische Öle können gefährlich sein?
Ätherische Öle sollen Beschwerden lindern, aber können auch gefährlich sein.
Diese Liste zeigt, welche Öle und wann darf man nicht verwenden:
Schwangerschaft:
Angelika, Anis, Basilikum, Bay, Beifuß, Bohnenkraut, Cistrose, Davana, Dill, Eisenkraut, Estragon, Eukalyptus, Fenchel, Ingwer, Kampher, Kümmel, Koriander, Lorbeer, Majoran, Melisse, Muskatellersalbei, Muslatnuss, Myrrhe, Nelke, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei, Schafgarbe, Thymian, Thuja, Wacholder, Ysop, Zeder, Zimt, Zypresse
Nicht für Kinder unter sechs Jahren:
Anis, Eukalyptus, Rosengeranie, Oregano, Jasmin, Ylang-Ylang, Kampher, Melisse, alle Minzenarten, Thymian Thymol, Weihrauch, Myrrhe, Wacholder, Salbei, Ysop, Zimtöl
Hoher Blutdruck:
Basilikum, Wacholder, Minzen, Salbei, Eukalyptus, Zypresse, Ingwer, Thymian, Rosmarin, Ysop
Niedriger Blutdruck:
Ylang-Ylang, Melisse, Teebaum
Epilepsie:
Anis, Basilikum, Fenchel, Muskatellersalbei, Muskatnuss, Kampher, Petersilie, Salbei, Rosmarin, Thymian, Ysop, Zeder, , Zypresse
Hautreizende Öle:
Agelika, Nelke, Eukalyptus, alle Zitrusöle, Thymian Thymol, Melisse, Pfefferminze, Zimtrinde
In Bademischungen bedeutet das: maximal ein-drei Tropfen pro Badewanne!
Bei Neigung zu Allergien:
Nelke, alle Zitrusöle, Fenchel, Eisenkraut, Minzen, Basilikum, Lemongras, Lorbeer, Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Zimt
Bei starker Sonneneinstrahlung:
Angelika, Citronella, Bergamotte, Eisenkraut, Fenchel, Melisse, alle Zitrusöle, Johanniskraut, Kreuzkümmel
Ätherische Öle - vorsichtsmaßnahmen!
Die wohltuenden Düfte der ätherischen Öle haben eine harmonisierende, anregende und beruhigende Wirkung auf uns, aber falsch angewendet oder zu hoch dosiert, können sie zu Nebenwirkungen führen. Also, bevor sie irgendwelche Mischungen selbst anwenden, lesen Sie bitte die folgenden Empfehlungen sorgfältig durch:
- Ätherische Öle sollten niemals innerlich angewendet werden! Eine innere Anwendung sollte ausschließlich durch einen Arzt, Aromaberater oder sonstigen Fachkundigen erfolgen!
- Ätherische Öle sollten niemals pur auf die Haut aufgetragen werden! Zum Auftragen auf die Haut muss das Öl normalerweise stark mit Basisöl verdünnt werden!
- Ätherische Öle müssen kindersicher aufbewahrt werden! Gerade Kinder denken, dass etwas, was so gut duftet, auch gut schmecken muss.
- Ätherischen Öle in dunklen, fest verschlossenen Glasflaschen aufbewahren und vor längerer Hitzeeinwirkung und vor Licht schützen. Ätherische Öle sind meist leicht entflammbar, geben Sie die Öle also nicht ins Feuer und halten Sie sie vor offenem Feuer fern.
- Ätherische Öle sind in sehr unterschiedlicher Qualität im Handel und häufig werden auch synthetisch hergestellte, gestreckte, verdünnte oder mit billigeren Ölen vermischte Öle angeboten. Verwenden Sie nur hochwertige ätherische Öle, da nur diese Essenzen die beschriebenen Wirkungen haben. Deshalb ist es ratsam größten Wert auf gute Qualität der ätherischen Öle zu legen und sich nur an vertrauenswürdige Anbieter zu wenden.