ANIS

02.07.2014 21:46

Botanischer Name: pimpinella anisum
Pflanzenfamilie Doldenblütler (apiaceae)

Duft leicht, hell, spitz, würzig
Duftnote Kopfnote
Element Wasser
Der Sternanis (Illicum verum) gehört zu einer anderen Familie, den Illiaceae.

Der echte Anis wächst in tropischen Gebieten und ist sehr häufig als Gewürz oder Tee anzufinden.

Das ätherische Öl des Anis besteht zu 90 % aus dem Wirkstoff Anethol, welcher der Pflanze ihren typischen Geruch und die hervorragende Würzigkeit verleiht und sie außerdem zu einem Erkältungsheilmittel macht, dessen hervorstechende Eigenschaft die schleimlösenden Kräfte sind.
Das ätherische Öl  wirkt vor allem auf die Verdauungstrakt, denn es stärkt die Magenfunktionen und ist krampflösend.

Anisöl hat auch eine entspannende Wirkung bei nervösen Zuständen, hilft bei Alpträumen und löst seelische Blockaden.

In der Duftlampe dämpft es nervöse Erregungszustände, drängt beunruhigende Gedanken zurück, kann es Albträume vertreiben und insgesamt dazu beitragen, die innere Ruhe und Ausgeglichenheit zurückzugewinnen.
In der Aromatherapie wird Anisöl nicht oft eingesetzt. Grund dafür ist sein hoher Kumarin-Anteil, welcher toxisch und schädigend wirkt, wenn das Öl langfristig angewendet wird. Ätherisches Anisöl sollte nicht in der Schwangerschaft verwendet werden, da es Wehen auslösende Wirkung haben kann. Auch für Kleinkinder ist Sternanis nicht empfehlenswert.