KAMILLE Römische Kamille, Blaue Kamille Echte Kamille, Deutsche Kamille
Botanischer Name: chamomilla recutita, matricaria chamomilla, anthemis nobilis, chamaemelum nobile
Pflanzenfamilie: Korbblütler (asteraceae)
Duft süss, krautig, warm
Duftnote Herznote
Element Wasser
Seit über zweitausend Jahren kennt man die Kamille in Europa als Heilpflanze. Sie galt als "Pflanzenarzt" und wurde gepflanzt, um die Gesundheit der benachbarten Pflanzen zu stärken.
Kamillenöl wirkt gut bei Allergien, Infektionen und Schmerzen der Haut, Schleimhäute und Atemwege.
Für Kinder ist dieses milde Öl auch sehr gut geeignet, beispielsweise bei Koliken und Zahnungsbeschwerden und damit verbundener Unruhe und Schlafstörungen.
Die Kamille besitzt vor allem bei Angststörungen, bei Nervosität und Unruhe eine stresslösende, entkrampfende, antidepressive und beruhigende Wirkung.
Bei Schlafstörungen kann man immer auf die römische Kamille zurückgreifen.