Unsere Haut ist der Spiegel unserer Seele: unterschiedliche Stimmungen und Gefühlslagen hinterlassen ihre Spuren. Auch Stress, falsche Ernährung und Umweltbelastungen strapazieren unsere Haut tagtäglich. Mit Hautpflege muss man sehr vorsichtig sein, denn zu viele Cremes können die Haut ihrer natürlichen Funktionen berauben und von Kosmetika abhänging machen. Hautpflege mit natürliche Aromaölen hingegen unterstützt die Haut bei ihrer Arbeit.
Vorsicht bei Dosirung!
Ätherische Öle sind hochkonzentriert. Immer nur tropfenweise verwenden.
Nie mehr als angegeben verwenden. Bei Überdosierung sind manche Öle giftig!
Ätherische Öle nie pur auf die Haut auftragen.
Ätherische Öle für die Hautpflege
Normale Haut:
Kamille römisch und Blau, Lavendel, Amyris, Rose, Rosengeranie, Mandarine, Grapefruit
Empfindliche und trockene Haut:
Cistrose, Rosengeranie, Ylang-Ylang, römische Kamille, Karottensamen, Lavendel, Mandarine, Rose, Amyris, Myrrhe, Orange
Reife Haut:
Rose, Karottensamen, Mandarine, Weihrauch, Myrrhe, Vetiver, Lavendel, Muskatellersalbei, Palmarosa, Patchuli, Orange
Fette, ölige Haut:
Bergamotte, Zedernholz, Palmarosa, Manuka, Grapefruit, Zitrone, Rosmarin
Akne-Haut:
Bergamotte, Manuka, Cistrose, Ho-Blätter, Kamille blau, Lavendel, Myrrhe, Minzen, Palmarosa, Rosengeranie, Zeder, Zirone
Rezepte und Anwendungen
Gesichtsöl für normale Haut:
3 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
1 Tr Rose (Rosa damascena)
1 Tr Kamille römisch (Chamaemelum nobile)
Auf 30 ml Mandelöl
Gesichtsöl für trockene und empfindliche Haut:
1 Tr Rose (Rosa damascena)
1 Tr Neroli (Citrus aurantium flos)
3 Tr Weihrauch (Boswellia sacra)
Auf 20 ml Jojobaöl 10 ml Wildrosenöl
Gesichtsöl für empfindliche Haut mit Anti-Aging-Effekt:
1 Tr Karottensamen (Daucus carota)
3 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
1 Tr Rose (Rosa damascena)
10 ml Mandelöl
10 ml Arganöl
10 ml Wildrosenöl
Gesichtsöl für fette, ölige Haut:
1 Tr Manuka (Leptospermum scoparium)
3 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
1 Tr Zitrone (Citrus limonum)
Auf 30 ml Schwarzkümmelöl
Das Gesichtsöl wird abends nach der Gesichtsreinigung aufgetragen.
Idealweise dient als Unterlage ein auf den Hauttyp abgestimmtes Hydrolat.
Bei besondeeres empfindliche oder trockene Haut Rosenhydrolat, bei normale Haut Lavendelhydrolat, bei reife Haut Orangenblütenhydrolat (Nerolihydrolat), bei fette, ölige Haut Pfefferminzhydrolat oder Rosmarinhydrolat.
Akne, Pickel, unreine Haut
Bei Akne produzieren die Talgdrüsen zu viel Fett, welches die Hautporen verstopft. So entstehen Mitesser, die sich entzünden und zu Pickeln werden. Akne tritt meist während der Hormonumstellungen in der Pubertät auf. Auch Stress, schlechte Ernährung und Stoffwechselstörungenkönnen die Ursache für dieses Hautproblem sein.
Rezepte und Anwendunen
Gesichtsreinigung für regelmäßige Hautpflege bei Aknebehandlung:
5 Tr Kamille blau (Chamonilla recutita)
3 Tr Bergamotte (Citrus bergamia)
3 Tr Zeder (Cedrus atlantica)
Auf 30 ml Lavendelhydrolat 20 ml Rosmarinhydrolat
Abtupfung zum Desinfizieren einzelner Pickel:
5 Tr Manuka (Leptospermum scoparium)
3 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
1 Tr Zitrone (Citrus limon)
Auf 50 ml Wodka vermischen, auf ein Wattestäbchen geben und damit die Pickel betupfen. Von jede Gebrauch gut schütelln.
Gesichtsöl für Akne-Haut:
8 Tr Manuka (Leptospermum scoparium)
5 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
5 Tr Kamille blau (Matricaria recutita)
Auf 50 ml Jojobaöl und 50 ml Wildrosenöl mischen und 2-mal täglich Gesicht mit diesem pflegenden Hautöl massieren.
Gesichtswasser
Für ein Geichtswasser eignen sich am besten Hydrolate. Ein Hydrolat entsteht bei der Gewinnung von ätherischen Ölen durch Wasserdampfdestillation und hat auch eine starke Heilwirkung. Verwendung findet das Gesichtswasser, um alle Rückstände nach der Gesichtsreinigung zu entfernen, bevor man eine Creme oder Hautöl aufträgt.
Gesichtswasser für empfindliche oder trockene Haut:
3 Tr römische Kamille (Chamaemelum nobile)
3 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
1 Tr Amyris (Amyris balsamifera)
Auf 50 ml Lavendelhydrolat oder Orangenblütenhydrolat (Nerolihydrolat)
Gesichtswasser für normale oder fette Haut:
3 Tr Zitrone (Citrus limonum)
1 Tr Bergamotte (Citrus bergamia)
3 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
Auf 50 ml Pfefferminzhydrolat oder Rosmarinhydrolat
Gesichtswasser für jeden Hauttyp:
3 Tr römische Kamille (Chamamelum nobile)
3 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
1 Tr Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
Auf 50 ml Rosenhydrolat
Hautentzündungen
Ekzeme, Dermatitis, Schnupenflechte - häufig können seelische Faktoren, wie Stress, diese Hautprobleme verursachen. Auch allergische Reaktionen oder Infektionen sind oft Gründe, wenn die Haut rebelliert. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es sehr wichtig, die Ursachen abzuklären.
Ätherische Öle gegen Hautbeschwerden:
Lavendel, blaue Kamille, Rosengeranium, Sandelholz, Myrrhe, Mandarine, Cistrose, Palmarosa, Rose, Wacholder, Patschuli
Rezepte und Anwendungen
Aromabad zur Beruhigung des Hautjuckens:
8 Tr. Patschuli (Pogostemon cablin) auf 200 ml Molke emulgieren und ins warmes Badewasser geben. 15-20 min baden.
Pflegendes Hautöl bei Ekzemen und juckender Haut:
8 Tr Kamille blau (Chamonilla recutita)
5 Tr Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
5 Tr Myrrhe (Commiphora myrrha)
Auf 50 ml Jojobaöl und 50 ml Hagebuttenkernöl. 3-mal täglich auftragen.
Linderndes Körperöl bei entzündliche Hauterkrankungen:
5 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
5 Tr Cistrose (Cistus ladanifer)
3 Tr Vetiver (Vetivera zizanoides)
Auf 50 ml Hagebuttenkernöl. 3-mal täglich auftragen.
Haarpfglege
Dichtes Haar ist nach wie vor ein Zeichen für Attraktivität und Vitalität. Medikamente, bestimmte Krankheite oder besonders viel Stress können zu Haarausfall führen. Um die Haare lange gesund und schön zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Die Pflege für gesundes Haar beginnt bei der Wurzel und somit bei der Kopfhaut und die optimale Pflege für Haut und Haar ist der Kraft der Natur.
Ätherische Öle für Haarpflege:
Lavendel, Zitrone, Rosengeranie, Vanille, Rosmarin, Cajeput, Zeder, Ylang-Ylang, Salbei, Patchouli, Orange, Mandarie, Grapefruit, Bergamotte, Kamille römisch, Basilikum, Rose, Sandelholz, Amyris
Rezepte und Anwendungen
Shampoo bei leichterem Haarausfall und Schuppen:
25 Tr Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
25 Tr Zeder (Cedrus atlantica)
22 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
Auf 250 Neutralschampoo
Dusch- und Haarshampoo"Harmonie"
35 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
25 Tr Rose (Rosa damascena)
18 Tr Vanille (Vanilla planifolia)
Auf 250 ml Neutralshampoo
Shampoo für trockene Haare:
15 Tr Amyris (Amyris balsamifera)
35 Tr Mandarine (Citrus reticulata)
25 Tr Patchouli (Pogostemon cablin)
Auf 250 Neutralschampoo
Shampoo für fette Haare:
25 Tr Zitrone (Citrus limonum)
15 Tr Salbei (Salvia officinalis)
30 Tr Cajeput (Melaleuca cajeputi)
Auf 250 Neutralschampoo
Extra-Mildes Shampoo:
25 Tr Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
35 Tr Lavendel (Lavandula angustifolia)
15 Tr Ylang Ylang (Cananga odorata)
Auf 250 Neutralschampoo