Feeling - Hydrolate

Feeling - Hydrolate

Ein Hydrolat entsteht bei der Gewinnung von ätherischen Ölen durch Wasserdampfdestillation. Das "destillierte Wasser", also das Hydrolat, ist mit den wasserlöslichen Bestandteilen der jeweiligen Pflanzen versetzt, das ätherische Öl hingegen enthält die fettlöslichen, leicht flüchtigen Inhaltsstoffe dieser Pflanze. Auch Hydrolate haben eine starke Heilwirkung, die allerdings oft vergessen wird. Doch gerade für die Behandlung von Kindern, Schwangeren und gebrechlichen Menschen sind Hydrolate optimal geeignet, da sie eine sehr sanfte Wirkung haben.

 

Lavendelhydrolat bio 100 ml 10.00 EUR

Lavendelhydrolat aus kontrolliert biologischem Anbau eignet sich als Gesichtswasser für alle Hauttypen, besonders für die Pflege von trockener Haut, unreiner Haut und bei Akne. Die sanften Inhaltsstoffe des Lavendelhydrolats wirken beruhigend, desinfizierend und verbessern das Hautbild von Problemhaut. Ebenso kann Lavendelhydrolat zur Haarpflege bei fettigem Haar verwendet werden - einfach als Haarwasser verwenden, Kopfhaut und Haare einsprühen und Hydrolat einmassieren.

Sehr beliebt sind auch Kompressen mit Lavendelhydrolat bspw. bei Insektenstichen, Ausschlägen, juckende Hautstellen. Weiters kann Lavendelhydrolat als beruhigendes und desinfizierendes Rasierwasser nach der Rasur verwendet werden, da es die Haut pflegt und kleine Verletzungen schnell regenerieren lässt.

Lavendelhydrolat kann man aber auch als sanfte Raumbeduftung verwendet werden. 

Melissenhydrolat bio 100 ml 10.00 EUR 

Melissenhydrolat bio hat einen feinen, leicht grasigen Geruch, den die meisten Menschen als angenehm empfinden.

Es eignet sich als Gesichtswasser bei unreiner Haut, zur Haarpflege bei fettigem Haar, zur Mundpflege, für Kompressen bei unreiner und sensibler Haut, bei Quetschungen und Prellungen, zum Mischen von Naturparfums und in der Aromaküche.

Auf Grund seiner ausgeprägten antiviralen Wirkung wird Melissenhydrolat bei Lippenherpes, Gürtelrose, u.s.w. angewandt.

Männer verwenden Melissenhydrolat besonders gerne als Rasierwasser.

Weiters hat Melissenhydrolat beruhigende Eigenschaften. Es kann bei unruhigen Säuglingen ins Bad gegeben werden und auch nervöse Menschen finden Ruhe. Im Kreissaal ist Melissenwasser eine Alternative zum sonst gerne verwendeten Rosenhydrolat.

Naturreines Melissenhydrolat aus kontrolliert biologischem Anbau wird auch in der Heuschnupfenprophylaxe eingesetzt!

Orangenblütenhydrolat bio (Nerolihydrolat bio) 100 ml 10.00 EUR

Es kann wie Rosenhydrolat als Gesichtswasser verwendet werden. Naturreines Nerolihydrolat unterstützt die Regeneration der Haut und wirkt hautberuhigend und kühlend. Somit nimmt es bei kleinen Entzündungen die Hitze und wirkt Schwellungen entgegen.

Der feine Duft wirkt antidepressiv und stimmungserhellend.

Auch Kinder die zu Wutanfällen neigen, sehr unruhig sind und vielleicht auch in Richtung ADHS gehen, können mit Nerolihydrolat (als Beruhigungsspray oder zur innerlichen Einnahme) wieder etwas mehr Ruhe und Gelassenheit erlangen.

Bei unruhigen Säuglingen oder Schreibabies wirken oft schon 1-2 EL Orangenblütenhydrolat im Badewasser wahre Wunder und verhelfen zu ruhigem Schlaf.

Das feeling Orangenhydrolat ist aus ökologischem Landbau und eignet sich auch hervorragend für die Aromaküche!

Pfefferminzhydrolat bio 100 ml 10.00 EUR

Pfefferminzhydrolat bio eignet sich besonders als kühlender Körperspray im Sommer.  Sprühen Sie das Hydrolat auf Ihr Gesicht und Halsbereich – das Pflanzenwasser fördert klares Denken und erfrischt den Geist.

Bei Kreislaufproblemen zur Stabilisation auf Nacken, Armbeugen und Kniekehlen sprühen.

Als Beinspray wirkt es tonisierend auf Muskulatur und Blutgefäße, bei gestauten Venen und Krampfadern.

Rosenhydrolat bio 100 ml 10.00 EUR

Feeling Rosenhydrolat bio (Aqua rosae) ist mehrfach traditionell destilliert, stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und kommt aus Bulgarien. Es verleiht Ihrer Haut die sprichwörtliche rosige Frische.

Mit diesem köstlich duftenden Wasser wird die Hautreinigung zum Vergnügen. Als Gesichtswasser für trockene und reife Haut, aber auch für empfindliche Babyhaut bestens geeignet. Wirkt beruhigend, antiseptisch und pflegend.

Kühlende Kompressen mit natürlichem Rosenhydrolat sind besonders angenehm bei Schwellungen, Entzündungen, Schmerzen und juckender Haut. Ebenso wird es sehr erfolgreich bei der Linderung von gereizten Augen und Bindehautentzündungen angewendet - einfach Wattepad mit Rosenhydrolat besprühen und auf die geschlossenen Augenlieder legen.

Sitzbäder mit Rosenhydrolat wirken beruhigend bei Hämorrhoiden oder Dammverletzungen bzw. allgmein nach einer Entbindung.

Rosenhydrolat kann auch zur absolut sanften Fiebersenkung bei Kindern verwendet werden. Kühlende Wickel um die Waden senken die Temperatur auf sehr leichte Weise (Hinweis: Kühlende Wickel zur Fiebersenkung werden nur bei heißen Armen und Beinen gemacht.)

Sehr angenehm wirkt schmerzlinderndes, kühlendes Rosenhydrolat auch bei Sonnenbrand und anderen Verbrennungen.

Rosmarinhydrolat bio 100 ml 10.00 EUR

Der Duft des Rosmarinhydrolat ist krautig und frisch! Wie das ätherische Rosmarinöl, wirkt auch das Hydrolat blutdrucksteigernd und bringt den Kreislauf in Schwung - also ideal als Gesichtswasser für den Morgen!

In der Hautpflege eignet es sich besonders für müde und fettige Haut.
Auch in der Haarpflege ist Rosmarinhydrolat sehr beliebt. Es regt die Durchblutung an, die Kopfhaut wird gestärkt und somit kann man sich die belebende Wirkung auch bei Haarausfall zu Nutze machen.