ROSMARIN

ROSMARIN

Botanischer Name: Rosmarinus officinalis

Familie: Labiatae, Lippenblütler

Gewinnung: Wasserdampfdestillation des Krautes. Aus 50 kg des blühenden Krautes gewinnt man 1 L ätherisches Öl. Als Nebenprodukt gewinnt man auch das Rosmarinhydrolat.

Wirkung: Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz, das viele aus der Küche kennen. Rosmarinöl hat das eine stimulierende wirkung auf unseren Kreislauf aud auf unser Herz, es hebt den Blutdruck an und wirkt auch leberstärkend und verdauungsfördernd.

Schwangere und epilepsiegefährdete Menschen dürfen das Rosmarinöl nicht anwenden.

In der Aromaküche verbindet Rosmarinöl sich gut mit Zitrusölen, Pfeffer und Lemongras.

Rosmarin-Würzöl

3 Tr. Zitrone
5 Tr. Mandarine
3 Tr. Rosmarin
auf 100 ml Olivenöl

Das Würzöl sollte mindestens 14 Tage reifen, damit sich die Aromen gut vermischen und danach kann es eßlöffelweise verwendet werden.