YLANG-YLANG
Botanischer Name: Cananga odorata
Familie: Annonaceae, Flaschenbaumgewächse
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der frisch gepflückten Blüten, die vor Sonnenaufgang gepflückt werden, damit das Öl durch die Sonnenhitze nicht verdunstet und zu 100 % in den Blüten bleibt. Aus 50 kg Blüten gewinnt man 1 L ätherisches Öl.
Ylang-Ylangöl wird in Fraktionen destilliert und als eigenständige Qualität angeboten:
- Ylang Ylang extra wird in der ersten Stunde gewonnen und gilt als feinste Qualität
- Ylang-Ylang Premiеre gewonnen in der zweiten Stunde
- Der Rest einer solchen Fraktionsdestillation kommt als Canangaöl oder Ylang Ylang complеte in den Handel.
Synonyme: Parfümbaum
Herkunft: Ursprünglich kommt der Ylang Ylang-Baum von den Philippinen, heutzutage findet man ihn aber auch auf Java oder Madagaskar
Duft: blumig, sinnlich, süß
Note: Herznote
Element: Wasser
Haltbarkeit: 5 Jahre
Duftharmonie: mischt sich gut mit Muskatellersalbei, Zitrusölen, Sandelholz, Rose, Zeder, Vanille, Korianderöl, Patschuli, Vetiver und Rosengeranie.
Wirkung: Der Duft der Blume, die man auch als die "Blume der Blumen" bezeichnet, steht für Lebensfreude und für Sinnlichkeit, sodass es auch heute noch Brauch in Indonesien ist, dass sich die Brautleute in ihrer Hochzeitsnacht Ylang Ylang-Blüten auf Ihr Bett streuen.
Ylang-Ylang-Öl hat hormonähnliche Inhaltsstoffe und ist sehr wirksam bei Wechseljahrs- und Menstruationsbeschwerden, besonderes mit anderen hormonell wirkenden Ölen, wie Rosengeranie, Muskatellersalbei oder Sandelholz. Am Besten wirkt hier eine Bauchmassage, die Durchblutung und die Darmtätigkeit gefördert und Verkrampfungen gelöst. Um eine Bauchmassage auszuführen, gibt man das Massageöl in die Hände und massiert mit beiden Händen den Bauch sanft kreisend im Uhrzeigersinn.
Ylang-Ylang senkt zu hohen Blutdruck und ist deshalb hilfreich bei Wutausbrüchen, Zorn und Ärger.
Ylang Ylang-Öl steht für Sexualität und Sinnlichkeit, gehört zu den aphrodisischen ätherischen Ölen.
Ylang Ylang ist sehr haut- und haarpflegend, antiseptisch und ist gut für die Haut, zum Beispiel gibt es ihr Feuchtigkeit zurück.
Den Duft des Ylang-Ylang-Öles macht sich natürlich auch die Kosmetikindustrie zunutze, so setzt man Ylang-Ylang als einen Grundduft für das weltbekannte "Chanel No. 5" ein.
Ylang-Ylang hat eine sehr hohe Duftintensität.
Zu hohe Dosierungen oder zu häufiger Gebrauch können Kopfschmerzen oder Übelkeit hervorrufen.
Bauchmassage bei Wechseljahrs- und Menstruationsbeschwerden:
5 Tropfen Ylang Ylang (Cananga odorata)
1 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
3 Tropfen Sandelholz (Santalum album)
Auf 50 ml Mandelöl